Vitrine.

Art in the Heart of Bern.

The old town of Bern is famous for the arcades and walkways. Many of these feature glass cabinets outside of the shops used to advertise their wares. For Hrdayam rather than advertising the yoga space we decided to create a space for artists to explore the themes of the philosophical teachings of yoga. Sharon Gannon and David Life (the founders of the Jivamukti Yoga method) are both artists. Jivamukti is an integrated practice uniting creativity and philosophy. The opportunity to use this space right outside of Hrdayam to promote art in Bern is an honour.

We are very lucky to have as a friend and regular yoga practitioner the talented Katrin Sperry (www.katrinsperry.ch) who will be curating the vitrine space.


New Vitrine Opening Friday 17th February 19.30


Olivia Abächerli

Deine Atome bleiben an und in mir haften 2 / Your atoms cling on to me (2)
Was passiert, wenn ich mir meinen oder deinen Blick als reisendes Objekt vorstelle, oder als eine Multiplizität, eine Heerschar kurz nacheinander reisender Objekte? Reisende Objekte, die wie Hänsel und Gretels Krümel unterwegs laufend Mikrospuren hinterlassen? Und welche Spuren hinterlässt das von mir Gesehene auf mir? “Deine Atome bleiben an und in mir haften 2“ ist eine Skizze – sind zeichnerische Untersuchungen zum Phänomen/Ereignis des Sehens.

Olivia Abächerli
Olivia Abächerli nutzt in ihrer künstlerischen Forschung verschiedene Mittel des Zeichnens und kombiniert Video, Animation mit performativen Elementen. Ihrer Arbeit in der Vitrine geht die Idee voraus, dass bei einer Berührung auch stets Atome auf die Personen übergeben und umgekehrt. Im Yoga lässt sich dies auch mit der Aussage der Saskrit-Worte Lokah Samastah Sukhino Bhavantu vergleichen – wir sind alle miteinander verbunden und unsere Handlungen sind stets einem Ursache-Wirkungsprinzip unterlegen. Auch in den Gesellschaftswissenschaften wird vermehrt darauf Bezug genommen und damit die Wichtigkeit des Gedankens unterstrichen. So referiert beispielsweise Harmut Rosa mit der Resonanztheorie auf eine Weltbeziehung: Der Soziologe und Politikwissenschaftler sieht dabei den Körper als Grundlage für unsere Resonanz mit der Welt. Ausgehend von physikalischen Gesetzmässigkeiten beschreibt er eine Subjekt-Objekt-Beziehung als schwingendes System, in dem beide Seiten sich wechselseitig anregen. Das Besondere an einer Resonanzerfahrung jedoch ist, dass sie dabei nicht erschwinglich, nicht einfach verfügbar oder käuflich ist. Sie ist immer punktuell, momentan gelingend und passiert unplanmässig. Olivia Abächerli lädt uns mit der Vitrine-Installation dazu ein uns auf eine neugierige Reise des Sehens zu begehen, die Spuren hinterlässt. 

In her artistic research, Olivia Abächerli uses various means of drawing and combines video and animation with performative elements. Her work in the vitrine is based on the idea that when touched, atoms are always passed on to the person and vice versa. In yoga, this can also be compared to the statement of the Saskrit words Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – we are all connected and our actions are always subject to a cause-and-effect principle. In the social sciences, too, reference is increasingly made to it, thereby underlining the importance of the thought. Harmut Rosa, for example, uses the theory of resonance to refer to a world relationship: The sociologist and political scientist sees the body as the basis for our resonance with the world. Based on physical laws, he describes a subject-object relationship as an oscillating system in which both sides stimulate each other. What is special about a resonance experience, however, is that it is not affordable, readily available, or for sale. It is always selective, momentarily successful and unplanned. With the vitrine installation, Olivia Abächerli invites us to embark on a curious journey of seeing that leaves traces.

Insta @oliviaabaecherli
Webseite: http://www.oliviaabaecherli.ch


Past Exhibitions:

– Imagine being loved by me (3.3-7.5.2022) with an artwork by Jennifer Merlyn Scherler. https://www.jenniferscherler.com/

– Fruits of Love an pain (8.5.-2.6.2022) with Kathrin Affentranger. http://kathrinaffentranger.com/

– Potential (3.7.-7.8.2022) with Karen Amanda Moser http://cargocollective.com/karenmoser

– Energetic Devotion (12.8- 18.10.22) with Tamara James www.tamarajanes.ch

– Unlearn to Draw (21.10 – 28.11.22) with Caroline von Gunten www.carolinevongunten.ch

– ANFANG ENDE ANFANG (02.12.22 – 11.02.23) with Anna-Lisa Schneeberger  www.schneeberg.land